
 |

Bonner Studentengeschichte
seit 1844 aus 1.Hand
   |
 |
 |
Der Archivar der Landsmannschaft Teutonia Bonn unterstützt gerne alle, die an Studentengeschichte aus erster Hand interessiert sind, und freut sich über Ihre Fragen und Hinweise, die Sie bitte per
email an uns richten.
Am 9. März 1844 wird die Landsmannschaft Teutonia Bonn gegründet und hat bis heute viele Zeitepochen und Regierungsformen erlebt. Damit ist sie nicht nur ein Teil der Bonner Universitätsgeschichte, sondern steht auch für
beständige Werte.
Die im Archiv zusammengeführten Dokumente, Bilder und Studentica sollen eine Zeitreise ermöglichen. Den roten Faden für die
einzelnen Darstellungen gibt als wichtigste Quelle das "Ewige Verzeichnis der Landsmannschaft Teutonia Bonn von 1844 im Coburger Convent" vor, in dem alle Bundesbrüder, die Vollmitglieder
waren, chronologisch nach ihrem Receptionsdatum aufgeführt sind.
|
Ewiges Verzeichnis der Landsmannschaft Teutonia Bonn
Receptionsliste Reception bis 1875
Receptionsliste Reception bis 1907
Receptionsliste Reception bis 1918
Receptionsliste Reception bis 1935 Silhouetten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
 Dilthey seinem lieben Consbruch
Auswahl von Bildern und Dokumenten im Archiv der L! Teutonia Bonn
 Gründungsbild der Landsmannschaft
Teutonia Bonn von 1844
Teutonia am Foveauhäuschen
 Landsmannschaft Teutonia Bonn 1845
 Teutonia Bonn
am Rhein beim Rolandseck 1855
 Gründung Deutsche Landsmannschaft in Zwingenberg 1868
Mensurtag im Wald im Sommer-Semester 1896
Mesnsurtag Wintersemester 1911/12
 Mensurtag Königswinter 1919
 77. Stiftungsfest Juli 1921
 Aktivitas Sommer-Semester 1922
 1929: L! Nassovia in der Lese (Bonn)
 Chargierte der L! Tuisconia Sommer-Semester 1930
 Stiftungsfest L! Tuisconia 1933

Coburg Bilder

Coburg 1925

Coburg 1928: Tuisconia vor der Lore(ley)

Coburg 1955

Coburg 1960

Juxbild Coburg 1960

Coburg 1962
Coburg 2010: Präsidierende L! Teutonia Bonn
Coburg 2013: Marktplatz nach dem Fackelzug
.JPG)
Semesterbilder:
Gründungsbild 1844| 1845| 1855 am Rolandseck| Mensur 1862 |
2. Deutscher L.C. zu Zwingenberg Pfingsten 1868 | SS 1869| SS 1896 Rheno Ostphalia
WS 1869/70| 1896 Mensurtag im Wald | SS 1906 Fuchsensalon L! Hercynia
WS 1910/11 Chargierte und Fuchsmajor
Erster Mensurtag nach dem Kriege am 29.11.1919 in Königswinter (L! Tuisconia Bonn)
1921 77. Siftungsfest | SS 1922 Aktivitas (L! Tuisconia Bonn)
WS 1924/25 Fuchsenaufnahme L! Tuisconia | 1927 Aktivitas L! Tuisconia
SS 1930 Chargierte und Semesterbild | SS 1930 Vater & Sohn
1933 Tuisconia | 1934 90. Stiftungsfest
Bilder einzelner Bundesbrüder:
1844 | Reception vor 1875 | Reception bis 1907 |
Rec. bis 1918
| Rec. bis 1935 | Bekannte Mitglieder | Vater & Sohn
Externe Recherche
Ausgewählte Bestände/Quellen:
Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte
GenWiki
KölnWiki
Lebendiges Museum online (DHM)
www.steinmarks.co.uk (Die vollständigste Sammlung von Marken auf Bierkrügen)
Studentengeschichtliche Vereinigung des CC
Universität Bonn, Archiv
-> Verzeichnisse WS 1886 bis SS 1922
Universität Frankfurt, Digitale Sammlungen
Verlustlisten I. Weltkrieg
www.weltkriegsopfer.de
Suche elektronische Quellen/Digitalisierung:
http://stabikat.de/
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Institut für Hochschulkunde an der Uni Würzburg
Bestandserhaltung / Konservierung Archivmaterial:
archive.nrw.de/... (Handhabung und Aufbewahrung von Archivgut)
Konservierung-Restaurierung von Papier-, Foto-, Buch- und
Archivmaterial
(Akademie der Bildenden Künste Wien)
Papierkonservierung (www.rheinmetall.com)
Wikipedia.org/wiki/Bestandserhaltung
Couleurkarten-Datenbank:
http://couleurkarte.org/datenbank (Michael Polgar)
Photographen-Datenbank:
http://www.fotorevers.eu/de
Photo-Bearbeitung:
https://colourise.sg/#colorize
https://demos.algorithmia.com/colorize-photos
https://playback.fm/colorize-photo
Dokumentar-Mappen I & II des Historischen Archivs der Landsmannschaft Teutonia Bonn im CC
1855 Die Bonner Teutonia an Ihre Commilitonen
1901: AHV-Satzung

15.07.1908 Rekonstitution der suspendierten L! Teutonia unter dem Namen L! Tuisconia
20.07.1908 Glückwunsch der L! Pomerania Halle

15.10.1919 Der Bonner Oberbürgermeister
Mitwirkung der Studentenschaft bei "Sicherheitswehr zum Schutz des Lebens und Eigentums" |
23.02.1921 Rektor der Universität Bonn an L! Tuisconia
06.09.1921 Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Berlin an L! Tuisconia
|
|
|
9.7.1924: Brief von Erlenmeyer II an den Erstchargierten Achilles
 

Der Streit um Name und Farben wg. C! Teutonia
--> Der Rektor der RFWU Bonn




|